HILFE UND SUPPORT SUCHE
WELCHES PRODUKT HABEN SIE?
Schnellhilfe, Vorschläge und Support, damit Sie das volle Potenzial Ihres Cat® Telefons ausschöpfen können
Schnellhilfe, Vorschläge und Support, damit Sie das volle Potenzial Ihres Cat® Telefons ausschöpfen können
Rotes Blinken – Warnung zu niedriger Akkuladung (weniger als 15 %)
Rotes Leuchten – Akkuladung unter 15 % und Ladevorgang wird durchgeführt
Orangefarbenes Leuchten – Akkuladung zwischen 15 und 90 % und Ladevorgang wird durchgeführt
Grünes Leuchten – Akkuladung über 90 % und Ladevorgang wird durchgeführt
Blaues Blinken – Zeigt an, dass eine Benachrichtigung empfangen wurde (Nachricht ungelesen, versäumter Anruf, E-Mail usw.)
1. Das S60 kann unter Wasser zum Fotografieren sowie zum Aufzeichnen von Videos verwendet werden.
HINWEIS: Stellen Sie sicher, dass Sie den wasserdichten Tiefenschalter entsprechend der Tiefe, in der Sie das Gerät verwenden möchten, eingestellt haben.
2. Der erste Schritt besteht darin, zu entscheiden, ob Sie über die Kamera-App Videos aufzeichnen oder Fotografieren und die korrekte Option auswählen möchten
3. Anschließend müssen Sie das Menü Einstellungen aufrufen und nach unten zur programmierbaren Taste blättern, um „Unterwassermodus“ auszuwählen.
4. Der Touchscreen wird jetzt deaktiviert, bei Berührung wird jedoch weiterhin ein offenes oder geschlossenes Vorhängeschloss angezeigt, und beim Wischen wird der Touchscreen aktiviert.
5. Befindet sich das Gerät beispielsweise im Fotomodus und wird im Unterwassermodus verwendet, werden über die Tasten „Lautstärke nach oben/unten“ Fotos aufgenommen, im Videomodus wird über die Tasten „Lautstärke nach oben/unten“ die Aufzeichnung gestartet bzw. gestoppt.
HINWEIS: Unabhängig vom Modus, in dem Sie das Gerät starten, müssen Sie zum Wechseln des Modus (Foto/Video) zur Touchscreen-Aktivierungsoberfläche zurückkehren und die Kamera-App verwenden, um den gewünschten Modus zu aktivieren, bevor der Unterwassermodus erneut ausgewählt und fortgefahren wird.
1. Bei der MSX-Ausrichtung handelt es sich um eine multispektrale dynamische Bildgebung (MSX). Dies umfasst Echtzeit-Wärmebildvideos mit sichtbarer Spektrumsdefinition, wobei die Wärmebildkamera sowie die normale Kamera verwendet werden und die Auflösung des Bilds für Videos und Standbilder gesteigert wird.
1. Die automatische Kalibrierung wird standardmäßig eingestellt, wenn Sie die APP starten.
2. Über diese Einstellungen können Sie den automatischen oder manuellen Flat Field Correction (FFC)-Modus auswählen
3. Sie können FFC immer durch Anklicken von FFC in der FLIR APP auswählen, indem das FFC-Symbol (ähnelt einem Schlüsselloch) in der oberen rechten Ecke des Bildschirms ausgewählt wird. Im Bereich des Symbols wird visuell angezeigt, dass FCC eine Kreisbewegung gestartet hat.
1. Dieses Tool ist im Lieferumfang des Geräts enthalten und ermöglicht dem ghe-Kunden die Wiederherstellung der Ausrichtung, falls sich die Ausrichtung von Wärmebildkamera und normaler Kamera verschieben.
2. My FLIR im Anwendungsbildschirm öffnen.
3. Wählen Sie Einstellungen aus und in diesem Abschnitt erneut die internen Einstellungen, navigieren Sie nach unten zu „Bildneuausrichtungsanwendung“.
4. Auf diesem Bildschirm stehen Ihnen 4 Optionen zur Verfügung: Rückgängig, Abbrechen, Manuell und Auto.
Rückgängig – Bei Auswahl wird die werkseitige Ausrichtung wiederhergestellt
Abbrechen – Bricht die aktuelle Neuausrichtung ab
Manuell – Startet die manuelle Neuausrichtung, befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm.
Auto – Startet die automatische Neuausrichtung, befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm.
1. Schlechte Anrufqualität: Prüfen Sie, ob die Lautstärke des Geräts angemessen eingestellt ist.
2. Wenn das Gerät in einem Bereich mit schlechtem Funksignal verwendet wird, z. B. in der Nähe hoher Gebäude oder in Kellergeschossen, kann die Anrufqualität beeinträchtigt sein.
3. Wenn dieses Gerät in einem Zeitraum mit hoher Anrufintensität verwendet wird, z. B. in Hauptgeschäftszeiten, kann die Störung durch eine Überlastung des Mobilfunknetzes verursacht sein.
4. Die Standby-Zeit ist verkürzt. Die Standby-Zeit hängt von den Systemeinstellungen des Netzes ab. Möglicherweise wird das Telefon in einem Bereich mit schlechtem Funksignal verwendet. Wenn das Funksignal schlecht ist, versucht das Telefon ständig mit der Basisstation zu kommunizieren, um von dort ein Signal zu erhalten. Dadurch wird der Akku schneller entladen und die Standby-Zeit wird kürzer.
1. Nach drei aufeinander folgenden Fehlversuchen bei der Eingabe des richtigen PIN-Codes für Ihre SIM-Karte wird der PIN-Code gesperrt und Sie werden aufgefordert, den PUK-Code einzugeben.
2. Stellen Sie vor Eingabe des PUK-Codes sicher, dass Ihnen der richtige, vom Mobilfunkanbieter bereitgestellte Code vorliegt.
3. Nach zehn Fehlversuchen bei der Eingabe des PUK-Codes wird die SIM-Karte dauerhaft deaktiviert.
4. Nachdem die SIM-Karte dauerhaft deaktiviert wurde, müssen Sie den zuständigen Ansprechpartner kontaktieren, um eine neue SIM-Karte zu bestellen.
1. Diese Meldung wird angezeigt, wenn es Probleme mit der SIM-Karte gibt.
2. Auch dann, wenn Sie sich in einem Bereich aufhalten, der nicht von Ihrem Mobilfunkanbieter abgedeckt ist.
1. Diese Meldung wird angezeigt, wenn Sie sich in einem Gebiet befinden, das nicht von Ihrem Mobilfunknetzbetreiber abgedeckt ist, oder wenn Sie sich in einem Bereich mit schlechtem Empfang aufhalten, z. B. in einem umbauten Bereich.
2. Auf dem Bildschirm wird so lange „Kein Dienst“ angezeigt, bis Sie sich wieder in einem Bereich mit Empfang befinden.
3. Wenn dieses Problem in einem Gebiet fortbesteht, in dem bekanntermaßen der Empfang gut ist, wenden Sie sich an Ihren Mobilfunkanbieter und erkundigen Sie sich, ob es gerade Dienstbeschränkungen für Ihre SIM-Karte gibt.
1. Gehen Sie zum Telefonmenü und wählen Sie Einstellungen aus, wählen Sie Anrufeinstellungen und anschließend „SIM-Einstellungen“aus.
2. Blättern Sie auf diesem Bildschirm nach unten wählen Sie „Anrufweiterleitung“ aus.
3. Prüfen Sie, ob die Option „Immer weiterleiten“ aktiviert ist. Falls ja, deaktivieren Sie diese. Auf diesem Bildschirm gibt es drei weitere Optionen: „Weiterleiten wenn besetzt“, „Weiterleiten wenn keine Anrufannahme“ und „Weiterleiten wenn nicht erreichbar“.
4. Aktivieren bzw. deaktivieren Sie die gewünschte Funktion.
Das Gerät führt möglicherweise keine Anrufe an internationale Nummern aus. Prüfen Sie, ob die FDN-Funktion (Fixed Dialling Numbers; feststehende Rufnummern) aktiviert ist:
1. Gehen Sie zum Telefonmenü und wählen Sie Einstellungen aus, wählen Sie Anrufeinstellungen und anschließend „SIM-Einstellungen“aus.
2. Wählen Sie „Fixed Dialling Numbers (FDN)“.
3. Auf diesem Bildschirm können Sie FDN aktivieren/deaktivieren. Dazu benötigen Sie den PIN2-Code. Sie können die FDN-Liste auch über diese Seite verwalten.
1. Gehen Sie zum Menü Einstellungen.
2. Wählen Sie die Option „Speicher“ aus, wählen Sie die das Menü Einstellungen und „USB-Computerverbindung“ aus und wählen Sie Medien (MTP) aus.
Schließen Sie jetzt das CAT-S60-Gerät per USB an Ihr externes Speicherlaufwerk an.
Auf dem PC:
1. Klicken Sie auf Start.
2. Wählen Sie Computer aus und wählen Sie anschließend das CAT S60 aus der Liste der tragbaren Geräte aus.
3. Wählen Sie den internen Speicher.
4. Navigieren Sie zum gewünschten Ordner auf dem CAT S60.
5. Klicken Sie auf die Dateien oder markieren Sie sie und ziehen Sie die Dateien dann in den Zielordner auf dem Speichergerät.
1. Öffnen Sie das Menü „Chrome“.
2. Wählen Sie das Menü und dann „Einstellungen“.
3. Wählen Sie die Option „Datenschutz“.
4. Unten auf dem Bildschirm steht „Browserverlaufsdaten löschen“. Wählen Sie diese Option.
5. Wählen Sie Cache, Browserverlauf und Sonstiges zum Löschen aus.
1. Rufen Sie das Menü „Kontakt“ auf.
2. Wählen Sie „Von SIM-Karte importieren“ aus.
3. Wählen Sie „Telefon“ aus und wählen Sie anschließend unter Einstellungen alle aus.
4. Drücken Sie das „Häkchen“, importieren Sie Kontakte und wählen Sie OK aus.
1. Öffnen Sie das Menü „Einstellungen“.
2. Blättern Sie nach unten und wählen Sie „Sprache und Eingabe“.
3. Wählen Sie rechts neben der Option „Google-Tastatur“ das Symbol für die Einstellungen.
4. Blättern Sie nach unten und wählen Sie „Textkorrektur“, wählen Sie dann die benötigte Korrekturstufe aus.
1. Starten Sie die App „Nachrichten“.
2. Öffnen Sie in der App das Menü „Einstellungen“.
3. Blättern Sie nach unten zu „Benachrichtigungen“.
4. Setzen Sie neben „Benachrichtigungen“ ein Häkchen oder entfernen Sie dieses, um Benachrichtigungen zu aktivieren bzw. zu deaktivieren.
5. Wählen Sie das Menü „Ton“ und wählen Sie den gewünschten Klingelton aus.
6. Setzen Sie neben „Vibrieren“ ein Häkchen, um die Vibration für eingehende Nachrichten zu aktivieren bzw. zu deaktivieren.
1. Starten Sie die App „Nachrichten“.
2. Öffnen Sie in der App das Menü „Einstellungen“.
3. Blättern Sie nach unten zu „SMS-Nachrichten“.
4. Setzen Sie neben „Sendeberichte“ ein Häkchen oder entfernen Sie dieses, um die Sendeberichte für SMS zu aktivieren bzw. zu deaktivieren.
Hinweis: Lesebestätigungen sind bei SMS-Nachrichten nicht verfügbar.
5. Blättern Sie nach unten zu „MMS-Nachrichten“.
6. Setzen Sie neben „Lesebestätigungen“ und „Sendeberichte“ ein Häkchen oder entfernen Sie dieses, um die Lesebestätigungen und Sendeberichte für MMS zu aktivieren bzw. zu deaktivieren.
Hinweis: Vor dem Zurücksetzen sollten Sie sicherstellen, dass Sie all Ihre Daten gesichert haben.
1. Öffnen Sie das Menü „Einstellungen“.
2. Wählen Sie „Sicherung und Zurücksetzen“ und dann „Auf Werksdaten zurücksetzen“.
3. Wählen Sie „Telefon zurücksetzen“ und „Alles löschen“.
4. Anschließend startet das Gerät neu.
HINWEIS: Wenn eine neue Firmware/Software verfügbar ist, werden an alle CAT-S60-Geräte Benachrichtigungen gesendet. Auf der Startseite wird im Benachrichtigungsbereich ein Symbol angezeigt. Wenn das Symbol angezeigt wird, können Sie den Benachrichtigungsbereich nach unten ziehen und die Benachrichtigung auswählen.
Manuelles Update:
1. Öffnen Sie das Menü „Einstellungen“.
2. Blättern Sie bis nach unten auf dem Bildschirm und wählen Sie „Über das Telefon“.
3. Wählen Sie die Option „Systemupdates“.
4. Wählen Sie die Option „Ja“.
5. Das Gerät prüft den Akkuladestand und fordert Sie möglicherweise zunächst auf, den Akku aufzuladen.
1. Diese Nummer finden Sie außen auf dem Karton, in dem Sie das Telefon gekauft haben. Sie steht auf dem Zulassungsetikett.
2. Wenn Sie die IMEI-Nummer nicht finden, geben Sie über die Tastatur die Zeichenfolge *#06# ein. Daraufhin öffnet sich ein Fenster mit der IMEI-Nummer des Geräts.
1. Das ist eine programmierbare Taste. Ihnen steht eine Reihe an Optionen zur Auswahl.
2. Gehen Sie zum Menü Einstellungen, blättern Sie zur Option „Programmierbare Taste“ und wählen Sie diese aus.
3. Dadurch wird eine Auswahl geöffnet, aus der Sie Ihren Favoriten, zum Beispiel Kamera, auswählen können.
4. Wählen Sie anschließend „OK“ aus.
5. Wenn Sie zur Startseite zurückkehren und jetzt lange die programmierbare Taste drücken, geht das Gerät zur von Ihnen ausgewählten Ansicht.
Mithilfe der SOS-Taste können Sie mittels der auf dem Gerät installierten Location Alert-App eine vordefinierte, individuelle SMS-Nachricht, einschließlich Ihres aktuellen Standorts, an bis zu drei vordefinierte Kontakte zu senden.
Verwenden der SOS-Taste:
1. Hinweis: Die SOS-Taste muss für eine einwandfreie Funktion eingerichtet werden.
Für einen Zugriff auf die SOS-Taste müssen Sie einfach die Abdeckung der SOS-Taste öffnen und die Taste anschließend wie in den Abbildungen gezeigt für 1,5 Sekunden gedrückt halten.
2. Über die SOS-Taste können Sie standardmäßig mittels der auf dem Gerät installierten Location Alert-App eine vordefinierte, individuelle SMS-Nachricht, einschließlich Ihres aktuellen Standorts, an bis zu drei vordefinierte Kontakte zu senden.
3. Bevor die Taste zum Senden von Nachrichten verwendet werden kann, müssen Sie den benutzerdefinierten Nachrichteninhalt und die Empfänger der Nachricht(en) definieren.
4. Der von der App übermittelte Standort wird von Ihrem Mobilgerät bereitgestellt und ausschließlich an die von Ihnen angegebenen Nachrichtenempfänger gesendet.
5. Die Genauigkeit Ihrer Standortinformationen und die Möglichkeit zum Senden einer SMS mittels Location Alert variiert je nach Netzwerkbedingungen, und in Bereichen ohne Funknetzabdeckung können Sie diese Funktion nicht nutzen.
6. Sie müssen zudem die Standortfunktion aktivieren (Einstellungen > Standort) und sicherstellen, dass das Kontrollkästchen „Location Alert“ aktiviert ist (Einstellungen > SOS-Taste).
7. Aus Sicherheitsgründen muss ihr Gerät entsperrt werden, damit diese Funktion verwendet werden kann. Wenn Sie diese Funktion in einem Gefahrenbereich verwenden möchten, wird empfohlen, dass Sie eine lange Display-Ausschaltzeit auswählen, damit Ihr Gerät länger entsperrt bleibt (Einstellungen > Display > Ausschaltzeit), oder Sie wählen aus, dass die Bildschirmsperre temporär deaktiviert wird (Einstellungen > Sicherheit > Bildschirmsperre).
Hinweis: Vollständige Details in der Bedienungsanleitung
1. Wenn das Telefon Wasser ausgesetzt wurde, müssen Mikrofon und Lautsprecher erst trocknen, bis sie wieder normal funktionieren.
2. Legen Sie das Gerät an einen Ort, an dem das Mikrofon und der Lautsprecher trocknen können.
1. Die Lage der SIM-Karten-Steckplätze befindet sich hinter der SIM-Karten-Abdeckung an der Rückseite des Geräts, und die Steckplätze sind durch Zusammendrücken der Kartenabdeckungsverriegelung zugänglich.
2. Der SIM-Karten-Steckplatz 1 befindet sich am untersten Steckplatz und ist mit SIM 1 gekennzeichnet. Die SIM-Karte wird wie in der Abbildung gezeigt eingesteckt, wobei die Goldkontakte nach unten weisen.
3. Der SIM-Karten-Steckplatz 2 befindet sich über SIM-Karten-Steckplatz 1, jedoch unter dem SD-Karten-Steckplatz. Falls derzeit eine SD-Karte eingesteckt ist, empfiehlt sich deren Entfernung, da die zweite SIM-Karte dann einfacher eingesteckt werden kann. Diese SIM-Karte wird wiederum mit nach unten weisenden Goldkontakten eingesteckt. Zum Entfernen von SIM 2 ist ein Hebel vorhanden, mit dem der Benutzer die SIM-Karte zur Öffnung schieben kann.
TEMPERATURMESSUNGEN
Hinweis: Die vom Cat S60 angezeigte Temperatur wird immer als Mittelwert berechnet und kann nicht als genauer Messwert betrachtet werden.
Die angezeigte Temperatur wird durch viele Faktoren beeinflusst, insbesondere durch den Emissionsgrad des überwachten Objekts und den Abstand zum Objekt. Die Temperatur kann durch Tageszeit, Wetterbedingungen oder durch andere heiße oder kalte Objekte in der Nähe beeinflusst werden, die auf das zu messende Objekt abstrahlen können.
1. Der Akku des Geräts ist so eingebaut, dass nur autorisiertes Personal darauf zugreifen kann.
2. Öffnen Sie zum Zurücksetzen des Geräts die Klappe für SIM-Karte und SD-Karte. Hinter der Klappe auf der rechten Seite befindet sich eine „AUS“-Taste.
3. Betätigen Sie diese Taste, daraufhin schaltet sich das Gerät ab. Starten Sie das Gerät neu.
4. Das Gerät schaltet sich jetzt ein und funktioniert und lädt wie erwartet.
1.Wenn Ihr Smartphone innerhalb des Gewährleistungszeitraums kaputt gegangen ist, können Sie es reparieren lassen. Nehmen Sie Kontakt mit uns auf und unsere Mitarbeiter werden die Abholung und kostenlose Reparatur für Ihr Smartphone veranlassen.
2.Sie können Ihr kaputtes Smartphone eintauschen und Geld beim Kauf eines neuen Geräts von unserer Website sparen. Klicken Sie hier, um zu erfahren, welche Smartphones im Trade-in-Programm enthalten sind.